FAQ
Back Button Alle Artikel
KategorieFahrzeugschein Veröffentlicht Kalender 07.11.2023

Einleitung

 

Der Fahrzeugschein, oft noch im alltäglichen Sprachgebrauch verwendet, ist eine Art Ausweis-Dokument des Fahrzeugs, der wichtige technische Details sowie Informationen zum Fahrzeughalter enthält und in der allgemeinen Verkehrskontrolle der Polizei vorgezeigt werden muss. Seit 2005 heißt dieses Dokument offiziell "Zulassungsbescheinigung Teil I", während der Fahrzeugbrief als "Teil II" bezeichnet wird. In diesem Beitrag beleuchten wir den ersten Teil der Zulassungsbescheinigung: Wir klären, welche Informationen enthalten sind, wie man die Schlüsselnummern im Fahrzeugschein interpretiert und was bei Verlust des Dokuments zu tun ist. Wir beantworten diese und weitere wichtige Fragen rund um den Fahrzeugschein.

 

Wissen Sie, was jeder Code in Ihrem Fahrzeugschein bedeutet?

 

Diese Frage ist für viele Fahrzeughalter von zentraler Bedeutung, denn der Fahrzeugschein enthält zahlreiche Informationen in Form von Codes und Schlüsselnummern. Jeder dieser Codes gibt Auskunft über spezifische Eigenschaften und technische Details Ihres Fahrzeugs. Von der Fahrzeugart und dem Kraftstofftyp bis hin zu Abmessungen, Leistung und Umwelteigenschaften - all diese Informationen sind in den Codes verschlüsselt. Die Kenntnis dieser Details ist nicht nur für den Alltagsgebrauch wichtig, sondern insbesondere für Werkstattbesuche, bei behördlichen Angelegenheiten, Fahrzeugverkauf oder -kauf sowie bei Versicherungsangelegenheiten unerlässlich. In den folgenden Abschnitten werden wir diese Codes entschlüsseln und Ihnen zeigen, wie Sie Ihren Fahrzeugschein lesen und verstehen können. Zudem bietet fahrzeugschein.de eine weitere einfache Lösung, indem die Zulassungsbescheinigung Teil 1 mit einem einzigen Foto digitalisiert werden kann. So können alle technischen Informationen einfach darstellt werden und mit vielen praktischen Zusatz-Features angereichert werden, wie der Kfz-Steuer, der Fahrzeug-Restwert, den zugelassenen Reifen für das Fahrzeug, den passenden Ölen und Flüssigkeiten und vielem mehr. 

 

Historische Entwicklung des Fahrzeugscheins in Deutschland

 

Die Geschichte des Fahrzeugscheins in Deutschland ist geprägt von kontinuierlichen Anpassungen und Modernisierungen, um den sich wandelnden Anforderungen einer mobileren Gesellschaft gerecht zu werden.

 

Wie hat sich der Fahrzeugschein im Laufe der Jahre verändert?

 

Begonnen hat alles in den frühen Tagen des Automobils, als die ersten Fahrzeugdokumente eingeführt wurden. Diese waren zunächst einfache Dokumente, die grundlegende Informationen über das Fahrzeug und dessen Besitzer enthielten. Mit dem Anstieg der Fahrzeugzahlen und der zunehmenden Komplexität der Fahrzeuge entwickelten sich auch die Fahrzeugscheine weiter. Sie wurden detaillierter und begannen, spezifische technische Daten des Fahrzeugs aufzunehmen.

Ein bedeutender Wendepunkt war das Jahr 2005, als der traditionelle Fahrzeugschein durch die Zulassungsbescheinigung Teil I ersetzt wurde. Diese Änderung war Teil einer EU-weiten Harmonisierung der Fahrzeugdokumente, um eine bessere Übersichtlichkeit und Einheitlichkeit innerhalb der Mitgliedsstaaten zu gewährleisten. Die neuen Dokumente enthielten erweiterte Informationen und waren fälschungssicherer gestaltet.

Diese historische Perspektive zeigt, wie sich der Fahrzeugschein von einem einfachen Dokument zu einem umfassenden Informationsblatt über die technischen und administrativen Aspekte eines Fahrzeugs entwickelt hat, ein Wandel, der die zunehmende Komplexität und Bedeutung des Automobils in der modernen Gesellschaft widerspiegelt.

 

Alter Fahrzeugschein vs. neuer Fahrzeugschein

 

Der alte bis 2005 ausgestellte Fahrzeugschein sieht wie folgt aus:

Alter deutscher Fahrzeugschein (bis 2005)

Wurde das Fahrzeug seit 2005 noch nicht umgemeldet, dann hat dieser alte Fahrzeugschein nach wie vor Gültigkeit.

Mit der EU weiten Vereinheitlichung ab 2005 sieht der Fahrzeugschein so aus:

Neuer / aktueller deutscher Fahrzeugschein (ab 2005)

Mit Einführung dieses Standards wurden EU weit die Fahrzeugdokumente vereinheitlicht. Sie sehen sich optisch zwar nach wie vor nicht ähnlich. Allerdings findet man etwa auch in den Fahrzeugscheinen von Österreich oder Polen die gleiche Feldbezeichnung wieder. So stehen dort auch in den Feldern C.1.1, C1.2, C1.3 die Halterdaten, im Feld B die Erstzulassung und in Feld E die FIN.

 

Rechtliche Bedeutung und Verwendung

 

Der Fahrzeugschein, offiziell als Zulassungsbescheinigung Teil I bekannt, spielt eine zentrale Rolle im deutschen Verkehrsrecht.

 

Warum ist der Fahrzeugschein so wichtig für Fahrzeughalter?

 

Rechtlich gesehen, ist der Fahrzeugschein das offizielle Dokument, das die Zulassung eines Fahrzeugs zum Straßenverkehr bestätigt. Er enthält wesentliche Informationen über das Fahrzeug und seinen Halter. Diese Informationen sind besonders wichtig bei Verkehrskontrollen, Unfällen oder beim Verkauf des Fahrzeugs. Die Mitführung des Fahrzeugscheins ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Der Verlust oder das Fehlen dieses Dokuments kann zu Bußgeldern und weiteren rechtlichen Konsequenzen führen. Es dient nicht nur der Identifikation des Fahrzeugs, sondern auch als Nachweis, dass das Fahrzeug den technischen Vorschriften entspricht und ordnungsgemäß angemeldet ist. Diese rechtliche Bedeutung unterstreicht die Notwendigkeit für jeden Fahrzeughalter, sich mit den Details seines Fahrzeugscheins vertraut zu machen und diesen stets griffbereit zu halten.

 

Ist es notwendig, den Fahrzeugschein immer im Auto zu haben?

 

Es ist erforderlich, den Fahrzeugschein bei jeder Fahrt dabei zu haben, aber nicht unbedingt, ihn ständig im Auto zu lassen. Dies könnte bei einem Fahrzeugdiebstahl nachteilig sein. Weitere Informationen finden Sie hier. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle kann ein Bußgeld von 10 Euro anfallen, wenn man den Fahrzeugschein nicht vorzeigen kann.

 

Kann ich eine Kopie des Fahrzeugscheins verwenden?

 

Eine Kopie des Fahrzeugscheins wird nicht immer als gültiges Dokument anerkannt. Es gibt keinen Anspruch darauf, dass eine Kopie von den Beamten akzeptiert wird.

 

Muss der Fahrzeugbrief auch mitgeführt werden?

 

Nein, der Fahrzeugbrief oder die Zulassungsbescheinigung Teil II sollte sicher aufbewahrt werden und gehört nicht ins Auto.

 

Zahlt die Versicherung, wenn Sie den Fahrzeugschein im Auto lassen?

 

Wird der Fahrzeugschein dauerhaft im Auto gelassen und das Fahrzeug gestohlen, kann dies bei der Versicherung zu Problemen führen. Die Rechtsprechung hierzu ist nicht einheitlich. Einige Gerichte, wie das OLG Celle (AZ.: 8 U 62/07), urteilen, dass das dauerhafte Verwahren im Auto als Fahrlässigkeit gilt, was die Versicherungsleistung beeinträchtigen kann. Andere, wie das OLG Oldenburg (AZ.: 5 U 153/09), sehen dies als unerhebliche Gefahrerhöhung, wenn der Schein dauerhaft im Auto liegt. Daher ist es ratsam, den Fahrzeugschein nicht permanent im Auto zu lassen, aber gelegentliches Verwahren im Handschuhfach scheint vertretbar, solange dieser von außen nicht sichtbar ist.

 

Schlüsselnummern und Felder im Fahrzeugschein

 

Im Fahrzeugschein finden sich Angaben zur Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN), zum Fahrzeugtyp und zur Variante, zur Marke in Form der HSN (Herstellerschlüsselnummer) und TSN (Typschlüsselnummer) oder auch KBA-Daten genannt, zu den technischen Daten wie Motorleistung und Hubraum, zu Abmessungen des Fahrzeugs, und zu Umweltmerkmalen wie Abgasnormen. Diese Informationen sind entscheidend für die Identifikation des Fahrzeugs, für behördliche Angelegenheiten und für technische Überprüfungen. In diesem Abschnitt werden wir jedes Feld und jede Schlüsselnummer im Detail erläutern, um Ihnen ein vollständiges Verständnis der im Fahrzeugschein enthaltenen Informationen zu vermitteln.

Fahrzeugschein Seite 1 (links): die Felder und ihre Bedeutung

 

Fahrzeugschein Seite 1 / linke Seite

Wenn der Fahrzeugschein komplett ausgeklappt ist befinden sich auf der linken Seite folgende Felder:

Feld Bezeichnung
A Amtliches Kennzeichen
C.1.1 Nachname oder Firmenname des Halters
C.1.2 Vorname des Halters
C.1.3 Anschrift des Halters
X Nächste Hauptuntersuchung (HU)
Ort der Ausstellung
I Datum der Zulassung

Fahrzeugschein Seite 2 (Mitte): die Felder und ihre Bedeutung

 

Fahrzeugschein Seite 2 / mittlere Seite

 

Wenn der Fahrzeugschein komplett ausgeklappt ist befinden sich auf der mittleren Seite folgende Felder:

Feld Bezeichnung
B Datum der Erstzulassung
(2.1) Code zu (2) / Die HSN (Herstellernummer)
(2.2) Code zu D.2 mit Prüfziffer / die TSN (Typschlüsselnummer)
J Fahrzeugklasse
(4) Art des Aufbaus
E Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN / VIN)
(3) Prüfziffer zur Fahrzeug-Identifizierungsnummer
D.1 Marke
D.2 Typ/Variante/Version
D.3 Handelsbezeichnung(en)
(2) Hersteller-Kurzbezeichnung
(5) Bezeichnung Fahrzeugklasse/Aufbau
V.9 Für die EG-Typengenehmigung maßgebliche Schadstoffklasse
(14) Bezeichnung der nationalen Emissionsklasse
P.3 Kraftstoffart oder Energiequelle
(10) Code zu P.3
(14.1) Code zu V.9 oder (14)
P.1 Hubraum in cm³
(22) Bemerkungen und Ausnahmen / Zusatzeintragungen

Fahrzeugschein Seite 3 (rechts): die Felder und ihre Bedeutung

 

Fahrzeugschein Seite 3 / rechte Seite

Wenn der Fahrzeugschein komplett ausgeklappt ist befinden sich auf der rechten Seite folgende Felder:

Feld Bezeichnung
L Anzahl der Achsen
(9) Anzahl der Antriebsachsen
P.2/P.4 Nennleistung in kW/Nenndrehzahl bei min¹
T Höchstgeschwindigkeit in km/h
(18) Länge in mm
(19) Breite in mm ohne Spiegel und Anbauteile
(20) Höhe in mm
G Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs in kg
(12) Rauminhalt des Tanks bei Tankfahrzeugen in m³
(13) Stützlast in kg
Q Leistungsgewicht in kW/kg (nur bei Krafträdern)
V.7 CO₂ (in g/km) kombinierter Wert
F.1 Technisch zul. Gesamtmasse in kg
F.2 Im Zulassungsmitgliedsstaat zulässige Gesamtmasse in kg
(7.1) Technisch zulässige maximale Achlast / Masse je Achsgruppe in kg - Achse 1
(7.2) Technisch zulässige maximale Achlast / Masse je Achsgruppe in kg - Achse 2
(7.3) Technisch zulässige maximale Achlast / Masse je Achsgruppe in kg - Achse 3
(8.1) Zulässige maximale Achslast im Zulassungsmitgliedstaat in kg - Achse 1
(8.2) Zulässige maximale Achslast im Zulassungsmitgliedstaat in kg - Achse 2
(8.3) Zulässige maximale Achslast im Zulassungsmitgliedstaat in kg - Achse 3
U.1 Standgeräusch in dB (A)
U.2 Drehzahl in 1/min zu U.1
U.3 Fahrgeräusch in dB (A)
O.1 Technisch zulässige Anhängelast gebremst in kg
O.2 Technisch zulässige Anhängelast ungebremst in kg
S.1 Sitzplätze einschließlich Fahrersitz
S.2 Stehplätze
(15.1) Bereifung auf Achse 1
(15.2) Bereifung auf Achse 2
(15.3) Bereifung auf Achse 3
R Farbe des Fahrzeugs
(11) Code zu R
K Nummer d. EG-Typengenehmigung/ABE
(6) Datum zu K
(17) Merkmal zur Betriebserlaubnis
(16) Nr. der Zulassungsbescheinigung Teil II
(21) Sonstige Vermerke

Unterschiede zwischen Zulassungsbescheinigung Teil 1 und Teil 2

 

Die Zulassungsbescheinigung Teil 1, allgemein bekannt als der Fahrzeugschein, wird beim Führen des Fahrzeugs benötigt und enthält alle relevanten Informationen zum Fahrzeug und zum Halter. Sie dient der Identifizierung und Überprüfung des Fahrzeugs im Straßenverkehr.

Im Gegensatz dazu repräsentiert die Zulassungsbescheinigung Teil 2, oft als Fahrzeugbrief bezeichnet, das Eigentumsdokument des Fahrzeugs. Sie enthält detailliertere Informationen über das Fahrzeug und wird vorrangig bei wichtigen Transaktionen wie dem Verkauf des Fahrzeugs oder der Beantragung von Finanzierungen benötigt. Etwa bei der Fahrzeugfinanzierung über eine Bank bleibt der Fahrzeugbrief weiterhin im Besitz der Bank, solange der Kredit nicht vollständig beglichen ist.

Diese klare Trennung zwischen den beiden Dokumenten sorgt für eine effiziente Verwaltung und Sicherheit in Bezug auf Eigentumsrechte und die Legitimation im Straßenverkehr.

 

Praktische Tipps zum Umgang mit dem Fahrzeugschein

 

Im Umgang mit dem Fahrzeugschein sind bestimmte Praktiken zu beachten, besonders im Falle eines Verlusts, bei der Neubeantragung und für die sichere Aufbewahrung.

 

Fahrzeugschein verloren: was tun?

 

Bei Verlust des Fahrzeugscheins ist es wichtig, schnell zu handeln. Der erste Schritt ist die Meldung beim zuständigen Straßenverkehrsamt oder der Polizei. Für die Neubeantragung benötigen Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass und gegebenenfalls eine Verlustanzeige. Beachten Sie auch die anfallenden Gebühren. Zur sicheren Aufbewahrung empfiehlt es sich, den Fahrzeugschein nicht dauerhaft im Fahrzeug zu lassen, um das Risiko bei Diebstahl zu minimieren. Stattdessen sollte er an einem sicheren Ort, wie zum Beispiel zu Hause, aufbewahrt werden.

 

Wie viel Zeit benötigt es für die Ausstellung eines neuen Fahrzeugscheins?

 

Die Neuausstellung des Fahrzeugscheins erfolgt in der Regel schnell, wenn alle erforderlichen Unterlagen bei der Zulassungsstelle vorgelegt werden. In den meisten Fällen können die Mitarbeiter Ihnen sofort einen neuen Fahrzeugschein ausstellen. Es kann allerdings in einigen Ausnahmefällen zu Verzögerungen kommen.

 

Wie viel kostet die Ausstellung eines neuen Fahrzeugscheins?

 

Die Gebühren für einen neuen Fahrzeugschein variieren je nach Zulassungsbehörde und Bundesland und liegen in der Regel zwischen 10 und 15 Euro. Zusätzliche Kosten können für erforderliche Unterlagen bei der Beantragung entstehen. Bei Verlust des Fahrzeugscheins kann eine eidesstattliche Erklärung erforderlich sein, die etwa 30 Euro kostet. Insgesamt können die Gesamtkosten für die Neuausstellung der Zulassungsbescheinigung Teil 1 daher etwa 50 Euro betragen.

 

Zukunft des Fahrzeugscheins: Digitalisierung

 

Die Digitalisierung des Fahrzeugscheins, also der Zulassungsbescheinigung Teil I, ist ein Trend, der in der Automobilbranche an Fahrt aufnimmt. Diese Entwicklung bietet eine Reihe von Vorteilen und Veränderungen für Autofahrer.

Es gibt Pläne und Bemühungen den Fahrzeugschein und die Zulassung zu digitalisieren sowohl auf deutscher Seite, federführend durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr(BMVD) sowie dem iKfz, als auch auf europäischer Ebene. Die Realisierung dieser Vorhaben liegen allerdings noch in ferner Zukunft, gerade die Bemühungen auf europäischer Ebene, welche die Einführung einer digitalen Wallet vorsehen, können noch sehr lange auf sich warten lassen.

 

Digitaler Fahrzeugschein

 

Vor dem Hintergrund dieser langsamen staatlichen Entwicklung hat fahrzeugschein.de den ersten digitalen Fahrzeugschein eingeführt. Hier haben Nutzern die Möglichkeit, eine gescannte oder fotografierte Version ihrer Zulassungsbescheinigung hochzuladen, die dann automatisch digitalisiert wird. fahrzeugschein.de bietet dann eine klare Darstellung der häufig unbekannten Felder des Fahrzeugscheins und es können zusätzliche Informationen wie den nächsten Termin für die Hauptuntersuchung oder die jährliche Kfz-Steuer angezeigt werden. Hier geht es zu einem weiterführenden Artikel und hier zu einer ausführlichen Beschreibung der Plattform fahrzeugschein.de.

 

Digitale Zulassung

 

Das Bundeskabinett hat eine neue Fahrzeug-Zulassungsverordnung beschlossen, die es ermöglicht, Fahrzeuge digital zuzulassen und sofort loszufahren. Dies soll die Zulassung digitaler, schneller und günstiger machen. Die Verordnung sieht vor, dass Bürgerinnen und Bürger nicht mehr auf die Übersendung der Fahrzeugdokumente und Plaketten warten müssen und bis zu 10 Tage lang ohne diese fahren dürfen​. Dieses Verfahren steht seit September 2023 zur Verfügung, ist aber noch nicht in allen Zulassungsbehörden verfügbar. Zulassungsdienstleister wie Kroschke setzen allerdings bereits schon intensiv auf dieses Verfahren.

 

Die wichtigsten Felder im Fahrzeugschein

Wo steht die Höchstgeschwindigkeit im Fahrzeugschein?

Fahrzeugschein Höchstgeschwindigkeit Feld T

Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs wird im Feld T des Fahrzeugscheins vermerkt.

Kilowatt / PS: Wo steht die Leistung im Fahrzeugschein?

Fahrzeugschein Leistung PS / KW Feld P.2 / P.4

Die Fahrzeugleistung findet sich im Fahrzeugschein unter dem Abschnitt P.2, ausgedrückt in Kilowatt (kW). Um die Leistung in PS (Pferdestärken) umzurechnen, wird die kW-Zahl mit etwa 1,36 multipliziert. Die Nenndrehzahl des Motors, bei der diese Leistung erreicht wird, ist daneben unter P.4 angegeben.

Wo steht die HSN / TSN? Wo stehen die KBA Daten im Fahrzeugschein?

Fahrzeugschein HSN / TSN / KBA Daten Feld 2.1 und Feld 2.2

Die HSN oder auch Herstellerschlüsselnummer befindet sich in Feld 2.1 und ist vierstellig. Die TSN oder auch Typschlüsselnummer sind die ersten drei Ziffern aus Feld 2.2. Diese Nummern werden auch KBA-Nummern oder KBA-Daten genannt. Versicherungen, Behörden, Werkstätten und Fahrzeugeigentümer haben die Möglichkeit damit jeden Fahrzeugtyp eindeutig zu identifizieren.

Wo steht die FIN / VIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) im Fahrzeugschein?

Fahrzeugschein FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) Feld E

Die Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) steht in Feld E des Fahrzeugscheins. Sie ist eine 17-stellige einzigartige Kennung, die jedes Kraftfahrzeug weltweit identifiziert. Sie besteht aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen, die Informationen über den Hersteller, das Produktionsjahr und den Fahrzeugtyp enthält. Die FIN ist wesentlich für Registrierungs- und Versicherungsvorgänge sowie zur Überprüfung der Echtheit des Fahrzeugs. 

Wo steht die Erstzulassung im Fahrzeugschein?

Fahrzeugschein Erstzulassung Feld B

In der Zulassungsbescheinigung Teil 1 findet sich das Datum der Erstzulassung des Fahrzeugs auf der mittleren Seite an oberster Stelle im Feld B. Das Datum der Erstzulassung kann oft dem Baujahr des Fahrzeugs entsprechen, ist aber nicht immer der Fall.

Wo steht die Antriebsart im Fahrzeugschein?

Fahrzeugschein Antriebsart und Kraftstoff-Code Feld P.3 und Feld 10

Die Antriebsart steht in Feld P.3 des Fahrzeugscheins. Zudem ist in Feld 10 der dazugehörige Code eingetragen. Eine Liste der Kraftstoff-Codes gibt es hier

Wo steht der Hubraum im Fahrzeugschein?

Fahrzeugschein Hubraum Feld P.1

Der Hubraum, angegeben in Kubikzentimetern, steht in Feld P.1 des Fahrzeugscheins und ist neben der Kilowattleistung ein entscheidender Faktor zur Bestimmung der Motorleistung eines Autos. Dieses Maß repräsentiert das Volumen aller Zylinder im Motor – ein größerer Hubraum deutet in der Regel auf eine höhere Motorleistung hin. Beispielsweise bedeutet ein Hubraum von 3500 Kubikzentimetern einen 3,5-Liter-Motor. Elektrofahrzeuge haben logischerweise keinen Eintrag in diesem Feld.

Erstelle einen Account für dein eigenes Fahrzeug

Du hast noch keinen digitalen Fahrzeugschein? Erstelle dir jetzt einen Account und nutze den vollen Funktionsumfang!

Account erstellen register